Probleme: Kliniken, Politik, Gesellschaften und Mensch

Die Probleme

Der Mangel an Organspenden in Deutschland ist ein politisch fehlgeleitetes Desaster. Es ist auf ganzer Linie ein sogenanntes „Systemversagen“, die mit der „Widerspruchsregelung in der Transplantationsmedizin“ behoben werden könnte.

Die fünf größten und wesentlichen Probleme sind:

Probleme: Kliniken, Politik, Gesellschaften und Mensch

Die Probleme

Der Mangel an Organspenden in Deutschland ist ein politisch fehlgeleitetes Desaster. Es ist auf ganzer Linie ein sogenanntes „Systemversagen“, die mit der „Widerspruchsregelung in der Transplantationsmedizin“ behoben werden könnte.

Die fünf größten und wesentlichen Probleme sind:

Probleme: Kliniken, Politik, Gesellschaften und Mensch

Die Probleme

Der Mangel an Organspenden in Deutschland ist ein politisch fehlgeleitetes Desaster. Es ist auf ganzer Linie ein sogenanntes „Systemversagen“, die mit der „Widerspruchsregelung in der Transplantationsmedizin“ behoben werden könnte.

Die fünf größten und wesentlichen Probleme sind:

1. Politiker

Politiker der Die Grünen/Bündnis90, Die Linken und der AFD in Deutschland haben am 16.01.2020 in der Bundestagwahl gegen die Widerspruchsregelung in der Transplantationsmedizin (entgegen der Mehrheit ihrer eigentlichen Parteimitglieder, Eine Umfrage zeigt das eindeutig.) gestimmt, die in vielen europäischen Ländern praktiziert wird (Link zum Abstimmungsergebnis).

Positiv ist, dass die Widerspruchsregelung eine nahezu konstant hohe Erfolgsquote aufstellt. Länder, die das Opt-out-System nutzen, von denen es in Europa 24 gibt, haben tendenziell sehr hohe Organspenden. Unser Nachbar Österreich hat eine Zustimmungsrate von 99,98% für das System.

Quelle: TheMunichEye

Organspendeproblem - politiker

1. Politiker

Politiker der Die Grünen/Bündnis90, Die Linken und der AFD in Deutschland haben am 16.01.2020 in der Bundestagwahl gegen die Widerspruchsregelung (entgegen der Mehrheit ihrer eigentlichen Parteimitglieder Eine Umfrage zeigt das eindeutig.) gestimmt, die in vielen europäischen Ländern praktiziert wird (Link zum Abstimmungsergebnis).

Positiv ist, dass die Widerspruchsregelung eine nahezu konstant hohe Erfolgsquote aufstellt. Länder, die das Opt-out-System nutzen, von denen es in Europa 24 gibt, haben tendenziell sehr hohe Organspenden. Unser Nachbar Österreich hat eine Zustimmungsrate von 99,98% für das System.

Quelle: TheMunichEye

Organspendeproblem - politiker

Lösungsansatz:

Die Politiker der genannten Parteien (DieGrünen/B90, DieLinke undAfD) sind in Ihrem politischem Bemühem nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Nach der Bundestagsabstimmung am 16.01.2020 ist das wissenschaftliche Medizinwissen-Level, die medizin-politische Bildung dieser Gegner der Widerspruchsregelung, dieser Politiker unterhalb der Taille angesiedelt.

Sodass diese weder einen „Guten Dienst für Deutschland“ tun, noch für die „Menschheit, die sich der Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit dringend bedarf“ in aktueller und auch im vorherigem (Club of Rome hat es schon 1972 definiert!) Zeitraum drum bemüht sind.

Hier kann man nix tun, außer diese Politiker anzusprechen (emails findest du auf der jeweiligen Webseitenlink oben) und als Wartepatient oder Nahestehende zu betteln!

Der Wartepatient.

2. Mensch/Medien

Die Menschen haben ab dem Jahr 2012 wegen der Organspendeskandal, die in den Medien präsent waren, das Vertrauen in die Transplantationsmedizin verloren. In den vier Transplantationszentren wurden schwerwiegende Richtlinienverstöße unterschiedlichen Grades festgestellt:

Systematische und bewusste Falschangaben zur bevorzugung bestimmter Patienten. Eindeutige Anhaltspunkte für systematische Falschangaben. Dokumentationsfehler, Flüchtigkeitsfehler, Bewertungsfehler. Beschleunigte Vermittlungsverfahren bei Leberspenden.

Quelle:  Wikipedia

Organspendeproblem - Skandale

2. Mensch/Medien

Die Menschen haben ab dem Jahr 2012 wegen der Organspendeskandal, die in den Medien präsent waren, das Vertrauen in die Transplantationsmedizin verloren. In den vier Transplantationszentren wurden schwerwiegende Richtlinienverstöße unterschiedlichen Grades festgestellt:

Systematische und bewusste Falschangaben zur bevorzugung bestimmter Patienten. Eindeutige Anhaltspunkte für systematische Falschangaben. Dokumentationsfehler, Flüchtigkeitsfehler, Bewertungsfehler. Beschleunigte Vermittlungsverfahren bei Leberspenden.

Quelle:  Wikipedia

Organspendeproblem - Skandale

Lösungsansatz:

Die Mainstream-Medien Deutschlands (Der Spiegel, Focus, Stern und Die Zeit etc.) haben durch das Hochschaukeln der Transplantationsskandal 2013 die Organspende ins negatives Licht gerückt: Organhandel, Organmafia und Organskandale wurde in den Köpfen der Menschen manifestiert, die durch Fake-News-Welle dann zum Vorschein kam

Diese sind einzig und allein Kriminalfälle gewesen und einer forensiche Professionalität bedurften, was durch das unwissenschaftliche Aufbauschen des Themas durch die Fake-Medien das Resultat der Angst unter den Menschen im Bezug auf Organtransplantation hergebracht hat.

Hier kann man diese Mainstream-Medien bitten (emails findest du auf der jeweiligen Webseitenlink oben) das Thema wissenschaftlich und gefühllos zu behandeln (am besten ein Transplantationsmediziner:in mit Weitsicht interviewen), wie in den Nachbar-Europastaaten mit der Widerspruchsregelung in der Transplantationsmedizin diese aktiv sind!

Der Wartepatient.

3. Politik

Die Politik hat versagt: Am 16.01.2020 hat der Deutsche Bundestag die Widerspruchsregelung abgelehnt. Mit dieser Regelung hat z.B. Spanien das 4-fache mehr Angebot an Organen als Deutschland.

Auch sonst bemüht sich die Politik nicht der Lage Herr zu werden und verkappt sich mit Parteienuneinigkeiten in einer solch wichtigen Thema. Das zeugt eindeutig eine Inkompetenz der aktuellen Gesundheitspolitker aller Parteien in Deutschland. Der Wartepatient.

Organspendeproblem - Politik

Wie sieht es aktuell aus?

-> Daten und Fakten

3. Politik

Die Politik hat versagt: Am 16.01.2020 hat der Deutsche Bundestag die Widerspruchsregelung abgelehnt. Mit dieser Regelung hat z.B. Spanien das 4-fache mehr Angebot an Organen als Deutschland.

Auch sonst bemüht sich die Politik nicht der Lage Herr zu werden und verkappt sich mit Parteienuneinigkeiten in einer solch wichtigen Thema. Das zeugt eindeutig eine Inkompetenz der aktuellen Gesundheitspolitker aller Parteien in Deutschland. Der Wartepatient.

Organspendeproblem - Politik

Wie sieht es aktuell aus?

-> Daten und Fakten

4. Kliniken

Transplantationsmedizin der Kliniken haben die Anforderungen nicht umgesetzt: Seit 2019 bekommen diese mehr Finanzmittel. Trotz dieser Gleichstellungen der Transplantationsmediziner gibt es keine Besserung.

…Eine retrospektive Analyse in Deutschland beweist: Im Jahr 2019 hätten doppelt so viele Organe transplantiert werden können als realisiert. Wenn die Kliniken diese 2300 Fälle für die Transplantation vermittelt hätten…

Quelle Research Gate

Organspendeproblem - Kliniken

Wie sieht es aktuell aus?

-> Daten und Fakten

4. Kliniken

Transplantationsmedizin der Kliniken haben die Anforderungen nicht umgesetzt: Seit 2019 bekommen diese mehr Finanzmittel. Trotz dieser Gleichstellungen der Transplantationsmediziner gibt es keine Besserung.

…Eine retrospektive Analyse in Deutschland beweist: Im Jahr 2019 hätten doppelt so viele Organe transplantiert werden können als realisiert. Wenn die Kliniken diese 2300 Fälle für die Transplantation vermittelt hätten…

Quelle Research Gate

Organspendeproblem - Kliniken

Wie sieht es aktuell aus?

-> Daten und Fakten

5. Gesellschaften

Die in der Transplantationsmedizin tätigen Gesellschaften (Verbände und Fachärztegesellschaften) sind mit der Problematik überfordert. Eindeutig wurde dies am Stillschweigen und Hinnahme dieser Gesellschaften bei der Bundestagswahl, am 16.01.2020 als es um das Thema „Widerspruchsregelung“ abgestimmt wurde, deutlich geworden. Der Wartepatient.

Organspendeproblem - Gesellschaften

Wie sieht es aktuell aus?

-> Daten und Fakten

5. Gesellschaften

Die in der Transplantationsmedizin tätigen Gesellschaften (Verbände und Fachärztegesellschaften) sind mit der Problematik überfordert. Eindeutig wurde dies am Stillschweigen und Hinnahme dieser Gesellschaften bei der Bundestagswahl, am 16.01.2020 als es um das Thema „Widerspruchsregelung“ abgestimmt wurde, deutlich geworden. Der Wartepatient.

Organspendeproblem - Gesellschaften

Wie sieht es aktuell aus?

-> Daten und Fakten

Lösungsansatz:

Die Verbände und Fachärztegesellschaften (DGfN, DN, FNB etc.) sind in Ihrem politischem Bemühen kontraproduktiv, konfliktbeladen und medizinökonomisch angepasst.

Sodass diese weder einen „Guten Dienst für die Medizin“ tun, noch für die „Menschheit, die sich der Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit dringend bedarf“ in aktueller und auch im vorherigem (Club of Rome hat es schon 1972 definiert!) Zeitraum drum bemüht sind.

Hier kann man nix tun, außer diese Ökonomen anzusprechen (emails zu finden auf der jeweiligen Webseitenlink oben) und als Wartepatient zu betteln!

Der Wartepatient.

Lichtblick

Der Lichtblick

Unterstütze Du auch unser Vorhaben, damit die Widerspruchsregelung in Deutschland umgesetzt wird und keine Wartepatienten aufgrund fehlender Organspenden sterben müssen!

Gib uns ein Lichtblick!

Hier sind weiterführende Informationen/Webseiten bezüglich Organspendepolitik und Zusammenhänge der Transplantationsmedizin in Deutschland:

buendnis pro transplant

Bündnis ProTransplant

Das Bündnis ProTransplant ist ein Zusammenschluss von Patientenverbänden und Selbsthilfegruppen.

buendnis pro transplant

Bündnis ProTransplant

Das Bündnis ProTransplant ist ein Zusammenschluss von Patientenverbänden und Selbsthilfegruppen.

NEWS: „Am 15.12.23 wird ein Antrag auf Einführung einer Widerspruchsregelung im BUNDESRAT abgestimmt. Das heißt nicht, dass das dann Gesetz wird, aber es ist eine dringende Aufforderung an den Bundestag.“

UNSERE BITTE an Euch als Wartepatient:in/Angehörige:r oder Betreuer / Vertreter:

„Schreibt die Politiker der Bundesländer an, damit diese überhaupt die Gesetzgebung nochmal zur Debatte nehmen sollen.“

Hier ein Word-Datei, die Ihr als Vorlage hier entnehmen könnt:  Vorlage WORD DATEI für eMail

Hier die Liste der Mailadressen:

Kontakte der Bundeslaender BRD