Willste? Ja!👍 Nein!👎 Vielleicht?🤔 – sich informieren, austauschen und entscheiden.🧡 Darum ging es am vergangenen Samstag in #Düsseldorf beim bundesweiten #TagderOrganspende. Besonders aber für die Kampagne #DüsseldorfEntscheidetSich war dieser 3. Juni ein wichtiger Stichtag.

So verkündete Dr. Stephan Keller (@stephankeller2020), Düsseldorfer Oberbürgermeister und Schirmherr der Kampagne stolz, dass seit Kampagnenbeginn im September letzten Jahres knapp 28.000 #Organspendeausweise unter die Menschen gebracht werden konnten.👏

Dies im Rahmen großer Verteilaktionen📣 bei Heimspielen von Fortuna Düsseldorf (@f95), der @duesseldorfereg, durch das Comitee Düsseldorfer Carneval (@duesseldorferkarneval) oder die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (@hhu_de) ebenso wie durch das Engagement vieler weiterer Organisationen des städtischen Lebens.

Initiiert wurde die Aktion durch die @uniklinikdus und weitere Düsseldorfer Kliniken, die sich am Tag der Organspende mit ihren Teams einbrachten. Auch das Netzwerk Organspende NRW e.V. beteiligte sich immer wieder aktiv an der Aktion und leistete vor Ort wichtige Aufklärungsarbeit – so natürlich auch am Samstag in Düsseldorf.

Prof. Dr. Karl Lauterbach (@karl_lauterbach_mdb), Bundesminister für Gesundheit, und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann zeigten sich erfreut über die starke Bilanz der Düsseldorfer Kampagne und positionierten sich an diesem Tag einmal mehr zum Thema #Organspende.

Und das sollten wir alle tun! Immer, nicht nur am #TdO: Willste?🫶 Ja! Nein! Vielleicht?

Übrigens: Unsere #Lebensritter-Entscheidungskarten haben es wieder in diverse Storys📱 geschafft. Das macht uns wirklich froh – weiter so!😉

@duesseldorf @schoenklinikduesseldorf #patenfürorganspende #uniklinikdüsseldorf #drstephankeller #karljoseflaumann #karllauterbach #lebenretten #organspendeausweis #tdo2023 #organspenderettetleben #wichtigesthema #entscheidedich #uniklinikdüsseldorf #netzwerkorganspendenrw


Quelle