Was denkt ihr: Sollte man bis zum Widerspruch automatisch Organspender*in sein?

In Deutschland warten mehr als 8.100 Patient*innen auf lebenswichtige Spenderorgane, teilweise schon jahrelang. 2022 sank die Zahl der gespendeten Organe nochmal stark. Dabei wäre laut einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine große Mehrheit der Menschen grundsätzlich bereit, Organe zu spenden. Doch dafür braucht es eine schriftliche Zustimmung in Form eines Ausweises oder einer Patientenverfügung.

Viele andere europäische Länder setzen auf die Widerspruchslösung: Alle, die nicht aktiv widersprechen, sind potenzielle Organspender*innen. Die Zahl der Spender*innen pro Millionen ist in diesen Ländern auch meist höher als in Deutschland.

#Organspende #Organspendeausweis #Widerspruchslösung #Transplantation


Quelle