+++ Tag der Organspende +++
Ja oder Nein zur Organspende? Es gibt viele Entscheidungsmöglichkeiten. Treffen Sie Ihre und dokumentieren Sie diese auf einem Organspendeausweis. So schaffen Sie Klarheit für sich und Ihre Angehörigen. Falls Sie Ihre Entscheidung ändern sollten, können Sie jederzeit einen neuen Organspendeausweis ausfüllen.
Bereits ab dem 14. Lebensjahr können Sie einer Organ- und Gewebespende widersprechen, ab dem 16. einer Spende zustimmen oder widersprechen.
Egal, wie Sie sich entscheiden: Schaffen Sie Klarheit und dokumentieren Sie Ihre Entscheidung – zum Beispiel auf einem Organspendeausweis. So stellen Sie sicher, dass Ihr Wunsch bekannt ist und berücksichtigt wird.
Sollte im Fall der Fälle Ihre Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende nicht bekannt sein, werden Ihre Angehörigen nach Ihrem mutmaßlichen Willen gefragt. Deshalb ist es wichtig, mit den Angehörigen über die eigene Spendebereitschaft zu sprechen und diese zu dokumentieren.
Der Organspendeausweis schafft Klarheit – auch für Ihre Angehörigen.
Ihre Entscheidung wird an keiner Stelle gespeichert. Haben Sie Ihre Einstellung zur Organspende geändert? Dann genügt es, den Organspendeausweis zu vernichten und einen neuen auszufüllen. Haben Sie das Thema Organspende in einer Patientenverfügung geklärt?
Auch die Patientenverfügung können Sie jederzeit ändern. Es gibt also keinen Grund, keine Entscheidung zu treffen.
#Organspende #organspendetag
Quelle