👨‍⚕️Organ und Gewebespende: Jetzt entscheiden. Weitersagen❗

☝ Aufklärung durch unsere #Transplantationsexperten

„Jeder kann irgendwann auf eine #Organ- oder #Gewebe¬spende angewiesen sein. Sei es durch eine Krankheit oder beispielsweise durch einen Unfall“, weiß Dr. Gero Frings.

Der #Chefarzt der Klinik für #Anästhesie, #OperativeIntensivmedizin und #Akutschmerzdienst an unserem St.Bernhard-Hospital in #Kamp-#Lintfort ist dort auch Ärztlicher #Transplantationsbeauftragter. Aktuell stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Thema #Organspende in den Fokus. „Organ- und Gewebespende. Jetzt entscheiden. Weitersagen“ ist der Slogan dazu.

❗ Wartelisten für Transplantationen:

Die Anzahl der durchgeführten Transplantationen in Deutschland stagniert. „Grund dafür ist, dass nicht genügend geeignete Organe zur Verfügung stehen. Und das, obwohl weit mehr als #80Prozent der Bevölkerung einer Organspende gegenüber positiv eingestellt ist“, erläutert Gero Frings. Jeden Tag sterben Patientinnen und Patienten, die auf der Warteliste für eine Transplantation stehen.

👉 Organspendeausweis hilft

Angehörige fühlen sich häufig mit einer Entscheidung überfordert. „Wenn im Vorfeld ein #Organspendeausweis oder eine andere Art der schriftlichen Willenserklärung unmissverständlich zeigt, was die Person möchte, ist das für die Familie eine große Entlastung“, weiß der Chefarzt. „Sie müssen nicht mutmaßen, was der Verstorbene gewollt hätte“, ergänzt Kollegin Svenja Kalscheur.

🏣Aktionen vor Ort:

Um ihrem Aufklärungsauftrag nachzukommen, planen unsere Transplantationsbeauftragten zahlreiche Aktionen während des ganzen Jahres zur Information rund um Organspenden. „Wir werden Schulen besuchen und mit Hausärzten sprechen. Und vieles andere. Das Thema soll einfach präsent sein und nicht in Vergessenheit geraten“ Mehr dazu unter https://tinyurl.com/mrsaft2e und https://www.organspende-info.de/


Quelle