🏥 Mehr Unterstützung im Krankenhaus gefordert: Der BPiK setzt sich für Advance Care Planning und Organspendeberatung ein 🏥📋

👩‍⚕️👨‍⚕️ Warum ist das so wichtig?
Im Krankenhausalltag stehen Patienten oft vor weitreichenden Entscheidungen über ihre Gesundheit und Zukunft. 🤔 Genau hier brauchen sie Zugang zu spezialisierten Beratungen:

1️⃣ Advance Care Planning (ACP): Hier geht’s ums Vorausplanen – Patienten legen ihre Wünsche und Vorstellungen für zukünftige medizinische Behandlungen fest. ACP hilft dabei, dass ihre Stimme auch dann gehört wird, wenn sie selbst nicht mehr sprechen können. ✍️🗣️

2️⃣ Organspendeberatung: Eine lebenswichtige Entscheidung. Hier werden Patienten umfassend über Optionen und Prozesse der Organspende aufgeklärt, damit sie eine informierte und selbstbestimmte Entscheidung treffen können. ❤️‍🩹🎗️

🔄 Integration dieser Beratungen:
Die Einführung von ACP und Organspendeberatungen in Krankenhäusern verbessert nicht nur die Patientenversorgung, sondern stärkt auch die Autonomie der Patienten. 🚑💪 Es ist ein wichtiger Schritt hin zu einer umfassenderen, patientenzentrierten Gesundheitsversorgung.

🗣️ Appell des BPiK:
Der BPiK fordert entschieden die Schaffung der nötigen Rahmenbedingungen, um gleichberechtigten Zugang zu diesen wichtigen Beratungsangeboten für alle Patienten zu gewährleisten. 📈🤝

📰 Mehr zu dieser wichtige Initiative unter www.bpik.de/aktuelles

#organspende #organspenderettetleben #neuesleben #secondlife #organspendeausweis #patienten #patientenrechte #patientenfeedback #advancecareplanning #beschwerdemanagement #qualitätsmanagement #Krankenhausmanagement #krankenhaus #klinik #medizin #gesundheit #healthcare
#gesundheitswesen #gesundheitssystem #gesundheitspoitik #gesundheitsmanagement #patienten #patientendialog #patientenkommunikation #patientenfeedback


Quelle