
🐈⬛ Leseempfehlung 🐈⬛
Über die Stationen „Wir wollen einen Klassiker lesen“ und in zweiter Instanz über das Poster „99 Bücher, die man gelesen haben muss“ haben wir in unserer Leserunde zu Kazuo Ishiguros Roman „Alles, was wir geben mussten“ gefunden.
Darin erzählt Kathy, sie ist Anfang 30 und arbeitet als Betreuerin von Spendern, ohne dass ich erfahre, was das genau bedeutet. Sie erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend in den 1980er, 1990er Jahren in Hailsham, einem englischen Internat. Dort wuchs sie zusammen mit ihren besten Freunden Ruth und Thommy zwar abgeschottet von der restlichen Welt, aber dennoch ziemlich normal und glücklich auf, unter der Obhut von ‚Aufseherinnen‘ und der stillen und geheimnisvollen Führung von Madame …
Ich möchte diese Geschichte nicht kaputt reden. Ich erkenne in hohem Maße den Sinn und die Wichtigkeit der Themen wie Klonen und Organspende an und wie sie derart utopisiert dargestellt zum Nachdenken und zum Diskurs anregen können – nämlich alle, die in Hailsham aufwuchsen, sind Kopien von Menschen und werden irgendwann wie ein Ersatzteillager ausgeschlachtet … Kathys Bestimmung ist also gleichfalls das Spenden.
Ich sehe zudem die erzählerische Kraft und Kompetenz Ishiguros: Das ruhige und ausführliche, sehr detailreiche Erzählen und der gleichmäßige Erzählfluss sind für mich zunächst große Stärken des Romans.
Ebenso empfand ich das häppchenweise Austeilen der Hintergrundinformationen erst einmal spannend. Es kamen aber immer wieder Phasen, da mich dieses breite Erzählen ohne Höhepunkte nervte, und auch die minimalistisch gehaltenen Andeutungen führten erst spät zu einer und auch nicht vollständigen Aufklärung der Dinge.
Dieses Halbwissen stand mir schließlich im Weg, um eine Nähe zu den Figuren zu entwickeln und mich emotional mit der Geschichte zu verbinden.
Irgendwie schade.
/Übersetzt aus dem Englischen von Barbara Schaden/
Ähnlich sahen es auch @bianca.liebt.buecher und @sonnenseiten_des_lesens … Vielen Dank wie immer für den Austausch. Ich freue mich auf ein neues im Dezember 🤗
Quelle