Im Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) stehen wir ein für eine immer bessere Herzmedizin. Für alle Menschen. Für jeden Herzschlag. Auf der Langen Nacht der Wissenschaften in der @chariteberlin am 17. Juni 2023 zeigen wir für Große und Kleine modernste Herzmedizin zum Anfassen, Begreifen und Staunen.

Lasst Euch von unseren Expert:innen erklären, wie künstliche Herzen Leben retten, testet den Roboter-Anzug „Myosuit“ für Menschen mit Herzschwäche oder macht Euch ein Bild von Eurem Herzen und schaut ihm beim Schlagen zu!

Außerdem laden wir Euch zur Premiere unseres Films „Geschenktes Leben“ ein:

Nach einer schweren Herzmuskelentzündung musste die heute 40-jährige Franziska Bleis Ende 2021 als „hochdringlich“ auf die Warteliste für eine Herztransplantation gesetzt werden. Im März 2022 setzte ein Team des DHZC ihr ein Spenderherz ein. Der Film „Geschenktes Leben“ begleitet Franziska Bleis ( @franzis_herzkraftwerk ) vor, während und nach ihrer Transplantation – über ein Jahr lang und auch in den OP. Im Anschluss an den Film findet eine Gesprächsrunde mit der Patientin, Dr. med. Axel Rahmel, Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), und Professor Dr. med. Felix Schönrath, Leiter unseres Programms Herztransplantation, statt.

Wir freuen uns auf die klügste Nacht des Jahres und Euren Besuch! Weitere Infos zur Langen Nacht der Wissenschaften findet Ihr unter www.langenachtderwissenschaften.de (Link in Bio).

#dhzc #herzzentrum #berlin #charite #herzmedizin #kardiologie #herzchirurgie #filmpremiere #organspenderettet #organspende #transplantation #langenachtderwissenschaften #lndw #lndw23 #klügstenacht #wissenerleben


Quelle