Es herrscht Organmangel in Deutschland – wusstet Ihr das? 🤔

Laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) wurden im letzten Jahr insgesamt 8.826 Organe benötigt, aber nur 2.662 wurden tatsächlich gespendet und transplantiert. Aber warum ist das so? Ein Grund dafür sieht die Deutsche Stiftung Organtransplantation darin, dass zu wenig Menschen ihren Willen bei der Organspende verschriftlichen. Laut einer Umfrage sollen 44 Prozent der Deutschen ihren Willen dokumentiert haben – die DSO schätzt die Zahl als sehr viel geringer ein. Das hat drastische Folgen: fast die Hälfte der Organspenden scheitere daran, dass Angehörige für ihre Verstorbenen entscheiden müssen – und „nein“ zur Organspende sagen.

Anders in Spanien: Von einer Million Einwohner*innen sind rund 38 von ihnen Organspender*innen.*
Zum einen gilt die Widerspruchslösung dort schon seit 1997, zum anderen dürfen auch herztoten Menschen Organe entnommen werden – in Deutschland muss ein Mensch erst offiziell Hirntod sein. Welche Regelung findet Ihr besser?
Außerdem sieht das spanische Gesundheitssystem Expert*innen-Teams in Krankenhäusern vor, die auf Intensivstationen mit Angehörigen und Patient*innen über die Organspende sprechen.

In Deutschland gibt es nur 11 Organspender*innen pro eine Million Einwohner*innen.*

Wie bewertet Ihr diese Zahl? Schreibt es uns in die Kommentare!

*International Registry in Organ Donation and Transplantation 2022

#organspende #spenderorgan #organmangel


Quelle