Der Organspendelauf findet auf Initiative der DGCH seit 2019 jährlich begleitend zum Deutschen Chirurgie Kongress (DCK) statt. Zentrales Anliegen des Laufs ist es, das Thema Organspende und Organtransplantation in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und das Organspendenaufkommen zu erhöhen. „Denn rund 9.000 Patientinnen und Patienten warten in Deutschland auf ein Spenderorgan, täglich sterben bis zu drei Menschen auf den Wartelisten“, erläutert Organspendenlauf-Initiator Professor Dr. med. Matthias Anthuber.

Ein wichtiges Ziel des Laufs ist neben der Öffentlichkeitsarbeit auch die finanzielle Unterstützung sozialer Organisationen aus dem Bereich der Organtransplantation. Ein Großteil der Startgebühren des Laufs, freiwillige Spenden der Teilnehmer, sowie der gesamte Veranstaltungsüberschuss werden in jedem Jahr verschiedenen Organisationen für deren wertvolle Arbeit zur Verfügung gestellt.

Die Spenden des Corza Medical Organspendelaufs 2023 in Höhe von insgesamt 26.240 € gingen an die Kinderhilfe Organtransplantation, das Rehazentrum Ederhof der Rudolf Pichlmayr-Stiftung und den Verein Junge Helden e.V.. Auch in 2024 werden wir unsere Charity-Aktion selbstverständlich wieder fortsetzen! Sind Sie dabei?

Übergeben wurden die symbolischen Spendeschecks von Prof. Dr. Matthias Anthuber (1.v.l.), Chirurgischer Leiter des Transplantationszentrums am Universitätsklinikum Augsburg und Beauftragter von Seiten der DGCH für den Organspendelauf, sowie Christiane Bruns, Präsidentin der der DGCH (5.v.l.).

@kiohilfe @rehazentrum_ederhof @junge_helden @km_sportagentur

#organspende #organspendelauf #laufen #laufenfürdengutenzweck #spendenlauf #transplantation #dgch #corzamedical #organspenderettetleben #organ #organspendeausweis #deineentscheidungzählt #Herz #Leber #Niere #Lunge #laufen #Lauf #run #running #runningmotivation #runner #instarunners #run4lives #runners #laufenmachtglücklich #charity #charityrun


Quelle