
Am 3. November 1971 wurde in Hamburg der erste Organspendeausweis eingeführt, der es Bürgern erlaubt, ihre Organspendebereitschaft festzuhalten. Derzeit haben 44 Prozent der Deutschen dies dokumentiert.
In Deutschland warten etwa 8.700 Menschen auf Spenderorgane, hauptsächlich Nieren. Trotz anhaltender Debatten gibt es keine politische Mehrheit für die Widerspruchslösung, bei der man aktiv der Organspende widersprechen muss.
#Organspende #Lebensrettung #Widerspruchslösung #Patientenverfügung #Gesundheitssystem #history #facts #historyfacts #TheHistoryChannel #heutevor
Quelle